top of page

Die Angst, zusammenzubrechen – und warum genau das oft der Beginn von Heilung ist


ree

Ich erinnere mich noch gut an diesen Abend.Ich saß auf dem Boden, mitten im Wohnzimmer, eigentlich ohne einen richtigen Grund. Ich hatte gearbeitet, wie immer, versucht, alles am Laufen zu halten, und plötzlich – war da nichts mehr. Keine Energie, kein klarer Gedanke, kein Funken Motivation. Nur dieses dumpfe Gefühl, dass ich nicht mehr konnte.Ich weiß noch, dass ich dachte: Wenn ich jetzt loslasse, dann höre ich nie wieder auf zu weinen. Und genau das war der Moment, in dem ich zum ersten Mal wirklich gespürt habe, wie lange ich mich schon

zusammenreiße.


Wenn du Angst hast, dass du "nicht mehr kannst"


Viele Menschen kennen diese Angst.Diese leise Panik, dass man irgendwann einfach kippt. Dass das Fass überläuft, dass man zusammenbricht – emotional, körperlich, vielleicht beides.Und weil diese Angst so groß ist, versuchen wir, sie mit Kontrolle zu beruhigen.Wir halten durch, wir funktionieren, wir sagen uns: Nur noch durchhalten. Morgen wird’s besser.Aber irgendwann wird es nicht besser – nur stiller.Weil du innerlich schon längst auf Alarm stehst.


Ich weiß, das fühlt sich an, als würde dein System dich im Stich lassen.Aber was, wenn es dich in Wahrheit gerade rettet?Was, wenn das, was du als Zusammenbruch empfindest, in Wahrheit der Moment ist, in dem dein Körper zum ersten Mal seit Langem sagen darf: Ich bin überfordert.


Ein Zusammenbruch ist keine Schwäche – es ist Regulation


In der Psychologie sprechen wir oft davon, dass das Nervensystem irgendwann "überläuft".Das heißt: Es kann die Anspannung, die Sorgen, den Druck – all das, was du monatelang oder vielleicht jahrelang festgehalten hast – nicht mehr regulieren.Und dann bricht das, was du so lange unterdrückt hast, plötzlich durch.Tränen, Zittern, Erschöpfung, Gereiztheit – oder einfach nur diese Leere, in der du nicht mehr weißt, was du fühlen sollst.


Aber das ist kein Defekt. Kein Zeichen, dass du schwach bist.Es ist dein Körper, der endlich versucht, sich zu entlasten.Er will all das loswerden, was zu viel war. Und das fühlt sich an, als würdest du auseinanderfallen, obwohl du in Wahrheit gerade zum ersten Mal wieder zusammenkommst.


Heilung beginnt dort, wo du aufhörst, dich zusammenzuhalten


Heilung sieht von außen selten schön aus.Sie ist roh, ehrlich, manchmal unkontrolliert.Sie passiert nicht, wenn du dich am besten zusammennimmst, sondern wenn du dich endlich traust, nicht mehr zu müssen.

Ich weiß, wie schwer es ist, das auszuhalten – dieses Gefühl, dass du den Halt verlierst, dass du dich nicht mehr „unter Kontrolle“ hast.Aber was, wenn genau darin die Freiheit liegt, die du suchst?Was, wenn es nicht darum geht, stark zu bleiben, sondern zu lernen, dich zu halten, wenn du fällst?



ree

In meiner 21-Tage-Reise „Emotionale Krisen meistern“ begleite ich dich genau durch diesen Prozess – Schritt für Schritt.Du lernst, wie du dich beruhigst, wenn alles zu viel wird,wie du erkennst, was dein Körper dir sagen will und wie du dich selbst auffangen kannst, anstatt dich weiter zu verurteilen.Wenn du möchtest, trag dich jetzt auf die Warteliste ein.






💫 Wenn alles zu viel wird, ist das oft ein Zeichen, dass du zu lange alles alleine getragen hast


Ich weiß, dieser Satz klingt vielleicht banal, aber er trifft den Kern:Du brichst nicht zusammen, weil du schwach bist –du brichst zusammen, weil du zu lange stark warst.


Und manchmal ist genau dieser Moment, in dem alles zu viel wird, der erste Moment, in dem du dich wirklich hörst.In dem du nicht mehr die Erwartungen anderer erfüllst, sondern die Stimme in dir, die seit Jahren flüstert:Ich bin müde. Ich brauche Halt. Ich will Frieden.

Diese Momente sind nicht das Ende deiner Stabilität.Sie sind der Anfang von Echtheit.Von einem Leben, in dem du dich nicht mehr ständig anpassen musst, um okay zu sein.Von einem Gefühl, das langsam zurückkehrt – Vertrauen.


💌 Zum Schluss noch ein kleiner Reminder für dich


Ich weiß, es ist beängstigend, loszulassen, die Kontrolle zu verlieren oder nicht mehr „funktionieren“ zu können.Aber manchmal ist genau das die Sprache deiner Seele, die sagt: Jetzt darfst du aufhören, dich zu verstecken.Du musst dich nicht mehr zusammenreißen. Du darfst dich jetzt zusammenfühlen.


Und wenn du dabei nicht alleine gehen willst, begleite ich dich gerne in meiner👉 21-Tage-Reise „Emotionale Krisen meistern“.Dort lernst du, wie du mit deinen Gefühlen arbeitest, statt gegen sie,wie du wieder Vertrauen in dich findest –und wie du dir selbst die Sicherheit gibst, die du vielleicht nie bekommen hast.

Melde dich hier zur Warteliste an:🔗 psychologinsophie.com/21-tage-minikurs


 
 
 

Kommentare


bottom of page