top of page

Drei Gedanken, die mir geholfen haben, dunkle Tage zu überstehen



Es gibt Momente im Leben, die uns wie eine schwere Decke einhüllen. Für viele Menschen, die mit Depressionen kämpfen, fühlt sich jeder Tag wie ein Aufstieg auf einen steilen Berg an – ohne Aussicht auf das Ziel. Doch auch in den dunkelsten Zeiten gibt es Gedanken, die uns stärken und einen Lichtstrahl in die Dunkelheit werfen können.

Hier möchte ich drei Gedanken mit dir teilen, die mir damals geholfen haben, dunkle Tage zu überstehen. Vielleicht können sie auch dir Kraft geben.


1. „Heute muss ich nicht alles schaffen – ein kleiner Schritt reicht.“


Wenn du in einer Depression steckst, fühlt sich selbst die kleinste Aufgabe überwältigend an. Der Gedanke, dass du nicht alles auf einmal bewältigen musst, kann wie eine Befreiung wirken. Es reicht, heute nur eine winzige Sache zu tun – sei es, dir ein Glas Wasser zu holen, dich kurz ans Fenster zu setzen oder eine einzige Nachricht zu schreiben.



2. „Meine Gedanken sind nicht immer die Wahrheit.“


Eine der größten Herausforderungen bei Depressionen sind die negativen Gedanken, die sich in unserem Kopf festsetzen. Sie erzählen uns, dass wir nicht genug sind, dass alles sinnlos ist oder dass wir nie wieder Freude empfinden werden. Aber: Gedanken sind keine Tatsachen.


Dieser Gedanke hat mir geholfen, Abstand zu meinen inneren Überzeugungen zu gewinnen. Ich habe gelernt, meine Gedanken zu hinterfragen, anstatt ihnen blind zu glauben. Eine hilfreiche Übung ist es, einen negativen Gedanken aufzuschreiben und daneben eine alternative Perspektive zu formulieren.



Wenn du dir vor Augen führst, dass deine Gedanken nur eine Interpretation der Realität sind, kannst du die Macht zurückgewinnen, die sie über dich haben.

Hinweis: Mein neuer 6-Wochen-Kurs „Depression meistern“ geht genau auf solche Denkmuster ein. Du lernst, belastende Gedanken zu erkennen und durch konstruktivere Alternativen zu ersetzen. Mit täglichen Impulsen von nur 5–10 Minuten kannst du Schritt für Schritt dein Denken verändern. Sichere dir schon mal deinen Platz hier.


3. „Es ist okay, Hilfe anzunehmen.“


Einer der schwierigsten, aber wichtigsten Gedanken: Du musst das nicht alleine schaffen. Ich habe lange gebraucht, um zu akzeptieren, dass es in Ordnung ist, Unterstützung zu suchen – sei es durch ein Gespräch mit einer vertrauten Person, einen Therapeuten oder eine strukturierte Anleitung, wie sie in Kursen oder Workshops geboten wird. Ich selbst habe damals eine Verhaltenstherapie gemacht, die mir sehr geholfen hat.


Wir neigen oft dazu, uns als Belastung zu empfinden, wenn wir um Hilfe bitten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Es zeigt Stärke, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Diesen Gedanken habe ich mir immer wieder gesagt, bis er sich in meinem Inneren gefestigt hat.


Wenn du heute also das Gefühl hast, dass die Last zu schwer ist, denk daran: Du bist nicht allein. Hilfe ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut.

Mein Workshop "Verstehen, was hilft" für nur 39,99€ ist ein sanfter Einstieg, um dich an das Thema Hilfe heranzutasten. Mit praktischen Übungen und einfachen Tipps kannst du erfahren, wie du dir selbst wieder ein Stückchen näherkommst (auch für Angehörige geeignet).


Kleine Schritte führen aus der Dunkelheit


Die drei Gedanken – dass kleine Schritte ausreichen, dass Gedanken keine Wahrheiten sind und dass Hilfe anzunehmen okay ist – haben mir dabei geholfen, in schweren Zeiten wieder Licht zu sehen. Sie können dir ebenfalls ein Anker sein, wenn die Wellen hochschlagen.


Wenn du mehr über diese Ansätze erfahren möchtest und konkrete Unterstützung suchst, lade ich dich ein, an meinem Workshop teilzunehmen. Oder tauche tiefer ein mit meinem Kurs „Zurück ins Leben“, der dir in sechs Wochen dabei hilft, Depression Schritt für Schritt zu bewältigen.


Erlaube dir, an dich zu glauben – auch, wenn es sich gerade unmöglich anfühlt. Du bist es wert.

 
 
 

Commenti

Impossibile caricare i commenti
Si è verificato un problema tecnico. Prova a riconnetterti o ad aggiornare la pagina.
bottom of page